Märklin Elektrolokomotive - BR S. 1200 - Artnr.
3051 |
|
Das Modell |
|
 |
|
Vorbild |
|
 |
|
Bilder für CS2 und WDP |
|
Bild für die CS-2: |
 |
Bild für WinDigiPet: |
 |
|
|
Beschreibung |
|
Epoche: |
3 |
Artikelnummer: |
3051 |
UVP Erscheinungsjahr: |
25,15 € |
Baureihe: |
1200 |
Bahngesellschaft: |
NS=Nederlandse Spoorwegen=Niederländische Eisenbahn
 |
Einsatz als: |
Elektro-Mehrzweck-Lokomotive |
Höchstgeschwindigkeit: |
150 Km/h |
Fahrgestell: |
Blech
schwarz |
Gehäuse: |
Guss dunkelgrün |
Antrieb: |
Analog |
Motor: |
Großer Scheineben Collector (LFCM =
Large Flat Collector Motor) |
Angetriebene Achsen: |
3 |
Achsenfolge: |
Co´Co´ |
Gewicht: |
??? |
Länge über Puffer: |
196 mm |
Decoder: |
nein |
Werksadresse: |
keine |
Funktionen der F-Tasten: |
F0= |
F1= |
F2= |
F3= |
F4= |
F5= |
F6= |
F7= |
F8= |
F9= |
F10= |
F11= |
F12= |
F13= |
F14= |
F15= |
F16= |
|
|
Variante 3051.01: |
Bauzeit von
1965 - 1967
Lok mit Betriebsnr. 1219
Das dunkelblaue Gußgehäuse besitzt ein grauschwarzes
Dachelement. Die Lokomotive hat keine Dachleitungen und
freistehende Isolatoren. Die Pantographen entsprechen
dem Typ 8A.
Hinter jedem Führerstandtüre befindet sich ein
flächenbündiges und silberfarbenes sechsteiliges
Lüftungsgitterelement. Alle Griff und Haltestangen sin
schwarz angesetzt. Alle Aufschriften und Logos sind in
weis lackiert bzw. aufgedruckt. Die Betriebsnummer und
das Fabrikschild sind erhaben aufgeführt. Auf der Mitte
des Gehäuses befindet sich ein Umlaufender gelbfarbener
Streifen. Das Dreilichtspitzensignal ist mit der
Fahrtrichtung wechselnd.
Das schwarze Blechrahmengestell, besitzt jeweils zwei
dreiachsige Drehgestelle wo von eines als Antrieb mit
Haftreifen fungiert. Die Drehgestelle besitzen silberne
Speichenräder mit schwarzer Kunststoffverkleidung. Es
befindet eine weiße Betriebsnummer auf der Pufferbohle.
Die montierte Kupplung entspricht dem Typ 6C. |
Variante 3051.02: |
Bauzeit von
1968 - 1970
Lok mit Betriebsnr. 1211
Wie die Variante 3051.1, jedoch wurde die Betriebsnummer
auf
1211 geändert. |
Variante 3051.03: |
Bauzeit
1971
Lok mit Betriebsnr. 1211
Wie die Variante 3051.2, jedoch wurde über der
Betriebsnummer das weiße NS Logo aufgedruckt. |
Variante 3051.04: |
Bauzeit von
1971 - 1972
Lok mit Betriebsnr. 1223
Wie die Variante 3051.3, jedoch wurde die Betriebsnummer
auf
1223 geändert. |
Variante 3051.05: |
Bauzeit 1972
Lok mit Betriebsnr. 1223
Wie die Variante 3051.4, jedoch wurde die Betriebsnummer
1223 auf
einer ebenen Fläche aufgedruckt. Der umlaufende
Zierstreifen wurde in weiß lackiert ausgeführt. Die
Lüfterreihen sind nun durchgehend ohne Teilung, als
erhaben ausgeführt.
Die Lokomotive wurde letztmalig als Teilebausatz 3951,
von 1973 - 1978 vertrieben. |
|
|
Verschleißteile & Ersatzteile |
|
Bezeichnung |
Menge |
Artikelnummer |
Haftreifen: |
4 Stück |
7154 |
Schleifer: |
1 Stück |
7164 |
Pantograph: |
2 Stück |
215000 |
Leuchtmittel: |
2 Stück |
600150 |
Bürsten: |
1 Satz |
600300 |
Fahrrichtungsschalter: |
1 Stück |
208240 |
Schaltschiebefeder: |
1 Stück |
7194 |
Kupplung: |
2 Stück |
217830 |
Raucheinsatz: |
nicht vorgesehen! |
nicht vorgesehen! |
|
|
Digitaler Umbausatz Hochleisungsantrieb (HLA) LFCM |
|
Bezeichnung |
Menge |
Bestellnummer |
Digitaler HLA-Motor-Umrüstsatz: |
1 Stück |
60944 |
Anker 5 polig mit
8 Zähnen: |
1 Stück |
210888 |
Motorschild: |
1 Stück |
214121 |
Permanentmagnet: |
1 Stück |
210882 |
Zylinder-Schraube 3,0 X
12mm |
2 Stück |
784810 |
Lötfahne als Massestützpunkt: |
1-2 Stück je
nach Bedarf |
212230 |
Entstördrossel 3,9µH: |
2 Stück |
516520 |
Steckfassung für Steckbirnchen: |
1 Stück |
604180 |
Lampenhalter für Steckbirnchen
(alternativ): |
1 Stück |
276770 |
Steckbirnchen 16 - 22 Volt: |
1 Stück |
610080 |
Rauchgenerator: |
nicht
vorgesehen! |
nicht vorgesehen! |
|
Hinweis zum Umbau auf HLA:
Wurde von mir noch nicht umgebaut! |
|
|
|
Digitaler Umbausatz nur mit Permanentmagnet LFCM |
|
Bezeichnung |
Menge |
Artikelnummer |
Märklin |
1 Stück |
220560 |
ESU |
1 Stück |
51960 |
TAMS |
1 Stück |
70-04100-01 |
|
|
Unterlagen |
|
Bezeichnung |
Download |
Ersatzteilblatt: |
 |
Betriebsanleitung: |
Bitte hier wieder mal um
eure Mithilfe,
da ich eine diese nicht besitze
bzw. habe. |
|
|
Für die Richtigkeit und
Vollständigkeit aller Angaben,
so wie die Lieferfähigkeit der o. g.
Ersatzteile,
übernehme ich weder eine Haftung noch eine
Garantie !!!
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, werden diese
nach kurzer Info von Ihnen, sofort korrigiert. |